Komitee für Körperkultur und Sport
- Komitee für Körperkultur und Sport
- Kūno kultūros ir sporto komitetas
statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas
apibrėžtis Valstybinė institucija, vadovavusi kūno kultūros ir sporto organizavimui Lietuvoje. Respublikinis, miestų bei rajonų Kūno kultūros ir sporto komitetas veikė 1940–1990 m. 1940–1941 m. buvo vadinamas Fizinės kultūros ir sporto komitetu prie Lietuvos SSR Liaudies Komisarų Tarybos, 1944–1959 ir 1968–1986 m. – Kūno kultūros ir sporto komitetu prie Lietuvos TSR Liaudies Komisarų Tarybos (nuo 1946 m. – prie Lietuvos SSR Ministrų Tarybos), 1986–1990 m. – Lietuvos SSR valstybiniu kūno kultūros ir sporto komitetu. 1990 m. birželio 1 d. reorganizuotas į Kūno kultūros ir sporto departamentą prie Lietuvos Respublikos Vyriausybės.
atitikmenys: angl. Committee of Physical Education and Sport
vok. Komitee für Körperkultur und Sport, n
rus. Комитет по физической культуре и спорту
Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios.
2002.
Look at other dictionaries:
Komitee für Touristik und Wandern — Das Komitee für Touristik und Wandern (KTW) war ein von 1956 bis 1974 bestehendes staatliches Organ der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), dessen Aufgabe „die Förderung der Körperkultur, des Schul und Volkssports und der Touristik” war. Am… … Deutsch Wikipedia
Estnisches Olympisches Komitee — Das Estnische Olympiakomitee (estnisch Eesti Olümpiakomitee) ist das Nationale Olympische Komitee der Republik Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 EOK heute 3 Olympische Erfolge 4 siehe auch … Deutsch Wikipedia
Committee of Physical Education and Sport — Kūno kultūros ir sporto komitetas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Valstybinė institucija, vadovavusi kūno kultūros ir sporto organizavimui Lietuvoje. Respublikinis, miestų bei rajonų Kūno kultūros ir sporto komitetas veikė… … Sporto terminų žodynas
Liste der staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der DDR — Provisorisches Staatswappen der DDR (12. Januar 1950 bis 28. Mai 1953) … Deutsch Wikipedia
Estnisches Olympiakomitee — Das Estnische Olympiakomitee (estnisch Eesti Olümpiakomitee) ist das Nationale Olympische Komitee der Republik Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 EOK heute 3 Olympische Erfolge 4 … Deutsch Wikipedia
East Germany at the Olympics — East Germany at the Olympic Games Flag of the German Democratic Republic – Flag bearer … Wikipedia
Eesti Olümpiakomitee — Das Estnische Olympiakomitee (estnisch Eesti Olümpiakomitee) ist das Nationale Olympische Komitee der Republik Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 EOK heute 3 Olympische Erfolge 4 siehe auch … Deutsch Wikipedia
Deutscher Sportausschuss — Von 1948 bis 1957 war der Deutsche Sportausschuss die Dachorganisation des Sports in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Gemeinsame Träger waren die Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ)… … Deutsch Wikipedia
Rudi Reichert — (* 17. November 1922 in Güstin auf Rügen; † 7. August 1999) war ein deutscher Sportfunktionär. Von 1957 bis 1961 war er der erste Präsident des Bundesvorstandes des Deutschen Turn und Sportbundes (DTSB). Leben Reichert wurde als Sohn eines… … Deutsch Wikipedia
turnen — tur|nen [ tʊrnən] <itr.; hat: Übungen an bestimmten Sportgeräten bzw. gymnastische Übungen ausführen: sie kann gut turnen; er turnt an den Ringen. * * * tụr|nen1 〈V. intr.; hat; Sp.〉 Turnübungen ausführen ● am Barren, Reck usw. turnen [seit… … Universal-Lexikon